skip to main content

kiesler.at

Codier-Richtlinen für das WTS-Skriptum
updated by rck, 2006-04-23

In diesem Artikel werden die LaTeX-Richtlinien für das Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Skriptum beschrieben. Auch wenn es in erster Linie für das Team um Prof. Norbert Kusolitsch gedacht ist, kann es für den einen oder anderen interessante Tips enthalten.
                     
1 | 2 | 3

Mathematische Formeln

Zentraler Punkt in einem Mathematik-Skriptum sind natürlich die Formeln. Entsprechend gibt es hier einige Vorgaben.
  1. split bei Equations sparsam bis gar nicht einsetzen.

    Grund: Ausrichtung mit split nicht so einfach möglich, wie beispielsweise mit eqnarray.

    Alternative: eqnarray einsetzen bzw. Formeln, die nicht allzu breit sind, generell in einer Zeile schreiben.

  2. Mathematische Funktionen in LaTeX-Formeln bitte mit den entsprechenden Funktionsnamen ansprechen.

    Schlecht: $sin(x)$

    Optimal: $\sin(x)$
Funktionsnamen bitte nicht mit Variablennamen verwechseln!
Funktionsnamen

Grafiken einfügen

Die übliche Formatierung für Grafiken im WTS-Skriptum
bevorzugte Grafikformatierung
Für Grafiken bitte folgende Vorlage verwenden:

\begin{figure}[h]
        \begin{center}
                \scalebox{0.5}[0.5]]{%
                        \includegraphics[height=12cm]
                        {graphics/<datei>.ps}}
                \caption{Beschreibung für Bilderverzeichnis}
        \end{center}
\end{figure}


Interessant dabei: Parameter height=12cm bei Includegraphics gibt den Platz an, den die Grafik belegt. Per Default ist dieser oft zu groß, dadurch werden dann Grafiken irgendwo hingezeichnet. Parameter [h] bei figure verleiht nochmal unserem Bestreben Nachdruck, dass wir die Grafiken gerne "hier", an Ort und Stelle, hätten.

Tabellen erstellen

So sehen üblicherweise Tabellen im WTS-Skriptum aus.
bevorzugte Tabellenform
\begin{table}
        \begin{tabular}{|l|llll}
                \hline
                ...
                \hline
        \end{tabular}
        \caption{Beschreibung für Tabellenverzeichnis.}
\end{table}


Interessant dabei: Wir "kasteln" Tabellen grundsätzlich ein. Auch wenn davon eher beim Buchdruck abgeraten wird, erhöht es in unserem Fall die Übersichtlichkeit und lässt Tabellen vom restlichen Text "abheben".
                     
1 | 2 | 3



RSSComments
The comments are owned by the poster. We are not responsible for its content.
RSSAll Articles
2008, 2007, 2006, 2005, 2004

What's Related

Bulletin Board

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Latest Updates

AdministrativeTexts
updated by freddiemac1993, 2013-06-14
wiki

Re: adventures
created by brittdavis10, 2012-02-23 (1 rply, 3 views)
thread

Re: how to run phpwebsite...
created by alexander, 2011-08-25 (2 rpls, 3607 views)
thread

Re: Forum tags
created by HaroldFaragher, 2011-08-22 (3 rpls, 8488 views)
thread


Zu den KO2100 Foren